|  Story
In dem kleinen Städtchen Haddonfield tötet der sechsjährige Michael Myers an Halloween seine ältere Schwester. Daraufhin wird er in eine geschlossene Anstalt eingewiesen. 15 Jahre später schafft er es zu fliehen und verschwindet spurlos. Sein behandelnder Arzt Dr. Loomis ist davon überzeugt, dass Michael in seine Heimatstadt zurückkehren will, um wieder zu morden. Doch niemand will Loomis glauben. Die Babysitterin Laurie hat jedoch das Gefühl, dass sie ständig beobachtet und verfolgt wird. Der Horror beginnt erneut und endet in einem unglaublichen Alptraum. John Carpenters Klassiker legte den Grundstein für viele Nachfolgefilme und Kopien. Der Reingewinn des Films betrug über 70 Millionen Dollar bei lächerlichen 300000 Dollar Produktionskosten. Das Motiv des scheinbar ohne Grund mordenden Massenmörders, der sich vorzugsweise jugendliche Opfer sucht, wurde in vielen Filmen aufgegriffen und zieht sich bis zu heutigen Erfolgen wie Scream durch. Es ist auch kaum nachzuvollziehen, wieviele Filme an den Erfolg von Halloween anknüpfen wollten. Die bekanntesten sind da sicherlich noch die Freitag der 13th Filme mit insgesamt 9 Teilen und Filme wie Slumber Party Massacre oder Sleepaway Camp. Dabei ist Halloween im Gegensatz zu seinen Plagiaten erstaunlicherweise der blutärmste und erzielt daraus auch seine Spannung. Die eigentlich recht simple Story wurde von Carpenter in Verbindung mit seiner selbstkomponierten Musik virtuos in Szene gesetzt. Die Spannung steigert sich von Minute zu Minute. Einer der effektivsten Tricks ist es auch, eine Gefahr anzudeuten, wo eigentlich gar keine Gefahr ist. Des öfteren sieht man Personen an einsamen Orten und man glaubt, das Michael gleich zuschlagen wird, was er aber dann nicht tut, sondern erst später. Carpenter spielte dabei auch geschickt mit den Urängsten in jedem Menschen. Als Kind alleine ohne den Schutz der Eltern zuhause zu sein, eine unheimliche Bedrohung durch einen Fremden Mann. Auf Drängen des US-Fernsehens wurden später noch zusätzliche Handlungsszenen nachgedreht und in den Film eingefügt. Allerdings liefern diese Szenen dem Film keine neuen Aspekte, sondern beleuchten mehr nur den Hintergrund der Beziehung zwischen Dr. Loomis und Michael. Die auf 30.000 Stück limitierte US-Doppel-DVD hat beide Fassungen zu bieten und zeigt den Film in einer super Bild- und Tonqualität. Auch das Zusatzmaterial ist recht interessant, vor allem die Dokumentation. Zu dieser Zeit ist der Film ab 16 freigegeben. Doch zu der Zeit als er in die Kinos und anschließend auf Video erhältlich war, hatte der Film eine Freigabe ab 18. Halloween I ist ein absolutes Muss in jeder Horrorfilm Sammlung.

Bilder



















 
DVD Review Orginaltitel: Halloween Orginaltitel: Halloween Genre: Horror Genre: Horror Filmdauer: 92 Min. Filmdauer: 100 Min. Produktionsjahr: 1978 Produktionsjahr: 1978 Herstellungsland: USA Herstellungsland: USA Regie: John Carpenter Regie: John Carpenter Halloween Kinofassung Halloween TV-Extendet Version (Uncut) | |